Die Heizung
Die Rohrheizung ist eine Art Strahlungswärmesystem, bei dem heißes Wasser oder Dampf durch in Wände oder Böden eingelassene Rohre strömt. Die Rohre sind normalerweise mit Wasser oder einer anderen erhitzten Flüssigkeit gefüllt. Rohrheizungssysteme sind häufig in gewerblichen Gebäuden und Wohnungen zu finden. Sie werden auch als Warmwasserheizung, Strahlungsheizung und Fußbodenheizung bezeichnet. Mehr darüber können Sie auch auf der Website www.jevi.com/de erfahren.
Hydraulische Heizsysteme werden in der Regel unterflur installiert. Dadurch können sie ein Gebäude mit warmer Luft versorgen, ohne den gesamten Raum direkt zu erwärmen. Darüber hinaus sind sie energieeffizient, da sie keinen Strom zum Betrieb benötigen.
?Die Rohrheizung ist eine großartige Möglichkeit, Energie zu sparen, da sie weniger Energie verbraucht als herkömmliche Heizmethoden?, sagt John Hargenrader, Präsident der National Hydronics Association.
Was würde passieren, wenn Sie ein Rohr in heißes Wasser stecken? Die Antwort ist einfach – es wird warm! Und dank der Erfindung des Wärmetauschers müssen Sie jetzt nicht einmal mehr warten, bis das Wasser heiß wird. Wärmetauscher sind Geräte, die thermische Energie von einem Medium auf ein anderes übertragen, ohne sie zu vermischen. Sie sind häufig in Klimaanlagen, Kühlschränken und Autokühlern zu finden. Um eine maximale Effizienz zu erreichen, sollten sie sorgfältig ausgelegt werden. Ein Wärmetauscher nutzt den Temperaturunterschied zwischen zwei Medien aus. Beispielsweise wird kaltes Wasser durch ein Rohr gepumpt, das eine Spule aus Metallrohren enthält. Wenn das Wasser durch das Rohr strömt, nimmt es einen Teil der Wärme des umfließenden Wassers auf. Diese Wärme wandert dann durch die andere Seite des Rohrs, wo sie auf den nächsten Rohrabschnitt übertragen wird.